Thüringen, Sankt-Andreas-Kirche in Erfurt-Ermstedt

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

Herzlich Willkommen in Ermstedt - Ortsteil der Stadt Erfurt

Im "Rahmen des Tag des offenen Denkmals" besichtigten wir am 12. September 2021 die Sankt-Andreas-Kirche in Erfurt-Ermstedt. Sie befindet sich in Ermstedt - ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Erfurt mit knapp 450 Einwohnern.

Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wird Ermstedt in einem Verzeichnis der von Erzbischof Lullus († 786) von Mainz für das Kloster Hersfeld von Freien verliehenen Gütern erstmals urkundlich als Ermenstat erwähnt. Ermstedt war schon lange Zeit eng mit Erfurt verbunden und Teil des Territoriums der Stadt Erfurt. Mit diesem kam es nach der Auflösung Kurmainz' 1802 zu Preußen, 1807 zum Fürstentum Erfurt und 1816 zum preußischen Landkreis Erfurt. Am 1. Juli 1950 wurde Gottstedt nach Ermstedt eingemeindet. Seit 1994 gehören beide Dörfer als separate Stadtteile zur kreisfreien Stadt Erfurt..

Die Sankt-Andreas-Kirche in Erfurt-Ermstedt

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

 

 

 

Das heutige Gebäude wurde 1613 am Ostrand des Dorfes errichtet. Der Turm im Westen des Kirchenschiffes war ursprünglich der Ostturm der romanischen Vorgängerkirche, deren Fundamente man auf dem Platz vor der Kirche gefunden hat. Der heutige Durchgang aus dem Kirchenraum in die Turmstube am Fuße des Turms war ehedem der Eingang in die Vorgängerkirche.

Ein Zeugnis für das Entstehungsjahr der heutigen Kirche ist das Taufbecken vor dem Altar, in dem das Jahr 1613 eingemeißelt ist. Ein weiteres Zeugnis ist die Tafel über dem Eingang. Der Steinmetz hat in beiden Werken sein Zeichen hinterlassen, ein Kreuz mit gespaltenem Fuß und zwei sich kreuzenden Querstreben am Längsbalken.

Der heute insgesamt 25,95 m hohe Turm hatte in Zeiten der Vorgängerkirche eine Höhe von nur etwa 13 m, allerdings ohne Turmspitze, das Mauerwerk endete dort, wo heute der S-förmige Maueranker am Turm zu sehen ist.

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

Emporen

 

 

 

 

 

 

Das Beeindruckendste beim Betreten der Kirche ist die zweistöckige Emporenanlage. Sie wurde nach der Reformation zur Befriedigung des wachsenden Zustroms von Gläubigen errichtet.

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

 

 

 

 

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

 

 

 

Von großer Bedeutung für den Raumeindruck war der Einbau der Emporenanlage mit dem die Bauherren dem seit der Reformation gewachsenen Platzbedarf in der Kirche Rechnung trugen. Die im Westen und Norden zweigeschossige Empore wird von kannelierten Säulen getragen. Die Brüstungsfelder werden an ihrem oberen und unteren Rand von einem Konsolenfries begrenzt. Den oberen Abschluss bildet ein gewelltes Deckbrett. Die durch Pilaster unterteilten Brüstungsfelder der unteren umlaufenden Empore tragen 37 gemalte Bilder mit Szenen aus dem Neuen Testament.

Turm mit Glocken

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

 

 

 

Der heute im Westen stehende, leicht nach Norden verschobene Turm ist als Teil einer ursprünglich romanischen Chorturmanlage anzusehen und befand sich im Osten des damaligen Kirchensaales. Baufälligkeit oder Platzmangel mögen zu einem Neubau eines einschiffigen Langhauses mit dreiseitigem Chorschluss in Richtung Osten geführt haben.

Mit dem Neubau des Kirchenschiffes wurde der Turm erhöht. Den Beweis dafür liefern heute noch 3 sichtbare, allerdings zugemauerte Schallöffnungen, hinter denen die Glocken gehangen haben. Eine 4. ist an der Ostseite, welche durch das heutige Kirchendach verdeckt ist noch mit einer einfachen romanischen Säule und einem darüber befindlichen Kämpfer vollständig erhalten und dient zum Begehen des Tonnengewölbes vom Chor.

Der Turm ist seit seiner Erhöhung für 3 Glocken eingerichtet.

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

Kanzel und Altar

 

 

 

 

 

 

 

Wie allgemein üblich befindet sich im Osten der Kirche der Flügelaltar. Das jetzige Altarretabel stellt die Beweinung Christi dar. Während die beiden Flügel auf der Innenseite Christus als den Erlöser der Welt (Salvator mundi) und den Apostel Andreas darstellen, befinden sich auf den Außenseiten die Heilige Barbara und die Heilige Katharina von Alexandrien. Ursprünglich stand diese Altarausstattung in der Barfüßerkirche in Erfurt.

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

Das geht aus einer Inschrift auf der Rückseite des Altars hervor. Der Kaufvertrag hierzu befindet sich im Erfurter Stadtarchiv. In ihm steht, dass am 2. April 1656 der Altar von der Barfüßer Gemeinde in Erfurt an die Ermstedter Kirchgemeinde verkauft worden ist. Auch die Rückseite des Altars enthält hierüber eine (nur noch schlecht erhaltene) Inschrift, deren Restauration vorgesehen ist. Der Altar ist in einer Spezialwerkstatt in Dresden renoviert worden. Die Altarflügel zeigen auf der Innenseite den Apostel Andreas, den Namensgeber der Kirche, sowie Christus als Erlöser der Welt. In der Mitte wird die Beweinung Christi dargestellt. Kurze Zeit später ist das Retabel von dem Erfurter Maler Friedrich Ortlepp gesetzt neu mit Farbe bemalt und ausgestrichen worden. Zusätzlich gibt es noch eine Aufzeichnung des damaligen Pfarrers Samuel Judelius, die im Pfarrarchiv Frienstedt erhalten ist.

Der Taufstein

Der vor dem Altar stehende Taufstein trägt ebenfalls die Jahreszahl von 1613. Auf ihm hat der Steinmetz ebenso sein Zeichen hinterlassen wie auf den Bauinschriften an der Außenmauer der Südseite.

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

 

 

Hesse-Orgel:

Die Orgel ist symmetrisch zum Altar auf der oberen Empore angeordnet. Die jetzige Orgel ersetzte eine aus Friemar stammende Orgel von 1593, die 1685 in Ermstedt installiert wurde. Die neue Orgel der Werkstatt Hesse aus Dachwig wurde im August 1833 eingebracht. wurden dabei die beiden einfachen Stützpfeiler der Ostempore im Interesse der Statik eingebaut.

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

 

 

 

 

 

 

Die Orgel wird derzeit (2012) generalüberhohlt.

Auf einer Achse mit dem Altar ist auf der oberen Empore die Orgel angeordnet. Die jetzige Orgel ersetzte eine aus Friemar stammende 1593 gebaute Orgel, die im Jahre 1685 nach Ermstedt umgesetzt worden ist. Im Zuge des Orgeleinbaues dürfte die Ostempore aus statischen Gründen jene zwei einfachen Stützpfeiler erhalten haben, die direkt an den Altarflügeln angrenzen und deren Holzschnitzumrahmungen die Fensterchen in der Predella verdecken.

Sankt-Andreas-Kirche, Erfurt-Ermstedt

 


Daten der Orgel:

Die Disposition wurde im Rahmen der Erstellung eines Leistungsverzeichnises wie folgt festgestellt:

I. Manual
Principal 8 Fuß, Bordun 16 Fuß, Viola di Gamba 8 Fuß, Schweizerflöte 8 Fuß, Gedact 8 Fuß, Hohlflöte 4 Fuß, Octave 4 Fuß, Octave 2 Fuß, Mixtur 4fach 2 Fuß, Cimbel 3fach ½ Fuß,

II. Manual
Principal 8 Fuß, Flauto traverse 8 Fuß, Gemshorn 8 Fuß, Stillgedakt 8 Fuß, Flauto dolce 4 Fuß, Octave 4 Fuß, Sesquialtera 1-2fach 3 Fuß, Octave 2 Fuß, Mixtur 3fach 1 Fuß,

Pedal
Principalbass 16 Fuß, Violonbass 16 Fuß, Subbass 16 Fuß, Octavbass 8 Fuß, Posaune 16 Fuß

Manualkoppel, Pedalkoppel

Allerding gibt es z.T. erhebliche Verluste im Pfeifenbestand. Die Posaune im Pedal ist gänzlich nicht mehr vorhanden. Im Zuge der Restaurierung müssen daher ziemlich viele Pfeifen nachgefertigt werden.

Nach der Besichtigung der Kirche standen in der Kirche zahlreiche Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, wo man eine Tasse Kaffee und Plätzchen die Besichtigung ausklingen lassen konnten.


Daten der Sankt-Andreas-Kirche in Erfurt-Ermstedt

GPS-Koordinaten: 50.968853, 10.885401

Die Sankt-Andreas-Kirche in Erfurt-Ermstedt im Internet unter  wikipedia
Am Pfarrgarten 8, 99192 Erfurt, Telefon +49 361 2261498

 

verwendete Literatur: wikipedia, kirche-ermstedt.de/, ...,
Fotos der Kirche: Eigene Werke
.

Für Hinweise, Berichtigungen und Ergänzungen sind wir stets dankbar.


Termine


Sehenswerte Kirchen Thüringens:

Sankt Nicolaus Kirche in Haarhausen / Ilmkreis Thüringen,
Dreifaltigkeitskirche in Holzhausen / Ilmkreis,
Sankt Wigberti Kirche in Sülzenbrücken
Sankt Ägidien Kirche in Bittstädt
Sankt Gangolf Kirche in Rehestädt
Sankt Nikolaus Kirche in Kornhochheim
Johann Sebastian Bach Kirche in Arnstadt / Thüringen,
Sankt Nicolaus Kirche in Arnstadt-Oberndorf / Thüringen,
Sankt Lukas Kirche in Mühlberg/ Kreis Gotha,
Trinitatiskirche in Klettbach / Thüringen,
Sankt Martin Kirche in Witterda,
Sankt Georg Kirche in Seebergen,
Schlosskirche zu Schloss Friedenstein in Gotha,
Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain,
Stadtkirche "Zur Gotteshilfe" Waltershausen,
Pfarrkirche Sankt Maria Magdalena in Waltershausen-Langenhain mit Wandfresken aus den Jahren um 1300.

Gern wurde ein Programm mit Kinder angenommen, indem in der Sankt Petri Kirche von Büßleben die Stertzing-Orgel von Clown Fietze erklärt wurde. Er kommt gerne auch zu Ihnen und erklärt den Kleinen Ihrer Orgel.


Empfehlungen und Sehenswertes in der Region

 

Regionale Ereignisse in und um den Drei Gleichen


Ferienwohnung "Wachsenburgblick" und Ferienwohnung "Arnstadt" - Haarhausen - Amt Wachsenburg / Thüringen

Ferienhaus ThüringenIn der kleinen Ortschaft Haarhausen ist im Ferienhaus Thüringen in der oberen Etage auf 100 m² die Maisonetten- Ferienwohnung "Wachsenburgblick" buchbar, die für bis sieben Urlauber eine schöne Unterkunft zur Erholung und Entspannung von den Alltagsproblemen bietet. Sie wird gern von Monteure und Berufspendler im Raum Arnstadt, Erfurt und Gotha als Monteurzimmer / Monteurwohnung genutzt. Das große Wohnzimmer mit Kaminofen und großen Balkon kann man sich gemütlich entspannen und abends die beleuchtete Wachsenburg bei einen Glas Wein genießen oder in den drei Wohn-/ Schlafräumen sich einzeln zurückziehen. Zur Selbstversorgung ist die komplett ausgestattete Küche bestens geeignet. Für längere Vermietung kann eine Waschmaschine genutzt werden.

Da sich unmittelbar an der Ferienwohnung ein Wanderweg befindet, kann man Radwanderungen oder Wanderungen zu den "Drei Gleichen" , durch das Ilm-Tal und den Thüringer Wald durchführen. Kulturinteressierte können sich über Goethe, Schiller und Bach informieren oder während ihrer Rundreise durch Thüringen die Städte Weimar, Gotha, Erfurt, Arnstadt und Eisenach besuchen. Die Fewo ist für Berufspendler bei Einsatzorten im Ilmkreis, Kreis Gotha, Erfurt und Erfurter Umland durch die kurze Anbindung der A4 / A71 besonders geeignet.

Alternativ empfehlen wir das Ferienhaus Thüringen in Ohrdruf für bis zu 24 Personen oder das Ferienhaus Weimar-Erfurt in Klettbach bei Erfurt im Weimarer Land für bis zu 12 Personen.